Halloween
|
The Story of Halloween
Der Ursprung ist in der keltischen Mythologie zu suchen. Ende Oktober wurde von Druiden mit grossen Feuern Samhein, der Gott des Todes, gefeiert. Der Sommer wurde verabschiedet und das nach ihrem Kalender neue, kommende Jahr erwartet.
Man gedachte der im vergangenen Jahr Verstorbenen, deren Seelen ins Land der Toten wanderten und erwartete zu Hause Besuch der toten Ahnen. Die Reinigungsfeuer sollten das neue Jahr einweihen und die ebenfalls zur Erde zurückkehrenden bösen Geister besänftigen; es gab Opferrituale, Tänze und Prozessionen.
![]() |
Die Kirche hat sich vergeblich gegen diese Bräuche gewehrt uns setzte anstelle der heidnischen Namen und Daten christliche. So wurde auch der die keltische Feier der Ahnengeister kalendarisch festgelegt und ins Verzeichnis chritstlicher Gedenk- und Festtage aufgenommen: Aus der Samhein - Nacht wurde Allerheiligen!
In Irland und Schottland haben sich Reste des alten Brauchtums bewahrt; sie sind durch die Auswanderer nach Amerika gelangt. In Grossbritannien hiess Allerheiligen "Al Saints Day". So wurde aus dem Vorabend, "All Hallows' Evening" oder kurz "Hallows" 'E'en und später "Halloween".
Die Legende vom Trunkenbold Jack, der dank seiner aus einer Rübe geschnitzten Laterne der Hölle entging, aber ewig umherirren muss, ist das Leitmotoiv für die heute üblichen Kürbislichter, die "Jack o' Lanterns", die jetzt auch bei uns Einzug halten.
Kinder reissen sich um Kostüme von Action-Figuren aus Fernsehserien und ziehen in Gruppen von Haus zu Haus mit der Androhung "Trick or treat" und fordern Süssigkeiten.
zum vergrössern - anklicken |
zum vergrössern - anklicken |
Dekoration vor unserem Haus (September 2003)
|
Last update: 17.09.06/22:33