Chamonix Mont Blanc

Zurück zum Anfang

Im Sommer 2010 unternahm ich eine Ausfahrt in einen für mich unbekannten Teil der Schweiz. Ich fuhr in den französischen Teil des Kantons Wallis. Die erste Station war Martigny - in meiner Rekrutenschule im Sommer 1990 war ich letztmals dort.

Aus dieser Zeit wusste ich auch, dass eine Eisenbahnlinie Richtung Frankreich gibt. Genau diese Eisenbahnlinie war das erste Ziel der Reise.

Die TMR - entstanden aus den beiden früheren Gesellschaften Martigny - Orsières (MO) und Martigny - Châtelard (MC) fährt die Strecke in der Schweiz und dann weiter in Frankreich bis Le Fayet St. Gervais. Gut in der Mitte liegt Chamonix Mt. Blanc - der wohl berühmteste Ort in den französischen Alpen.

 

Ein Triebzug der TMR unterwegs nach Martigny, 6. Juli. 2010

 

 

Ein älterer Triebwagen der TMR am Grenzbahnhof Le Châtelard - Frontiere, 6.Juli 2010

 

 
 

 

Richtung Valorcine, 6. Juli 2010

In Vallorcine muss der Zug gewechselt werden. Ab hier fährt der französische Zug des Mt Blanc Express in Richting Chamonix.

 

Bahnhof Vallorcine

 Nach einer angenehmen, abwechslungsreichen Fahrt erreicht der Zug schliesslich das Ziel: Chamonix Mt. Blanc.

 

 
 

 

Bereits seit über 100 Jahren fahren hier Züge

 

 

Speziell gilt es zu erwähnen dass die Züge in Frankreich den Strom nicht von einer Stromleitung beziehen, sondern über einen Bügel seitlich am Zug.

 

 

Ein Triebzug der TMR unterwegs nach Martigny, 6. Juli. 2010

Unter dieser Homepage finden Sie alles Wissenswerte zu Chamonix Mont - Blanc.

Einige Eindrücke aus Chamonix

 
 

 
 

 
 

Das berühmteste Wahrzeichen in Chamonix Mont Blanc ist der gleichnamige Berg - der Mont Blanc.

 

Ich begnügte mich an diesem Nachmittag mit einem Rundgang durch Chamonix  und reiste am frühen Nachmittag wieder in Richtung Martigny ab.

Nach der Ankunft führte mich mein Weg via Orsiére, nach Bourg St. Pierre - auch das eine Station während meiner RS. Nur dieses Mal schlief ich nicht in einem Massenlager sondern im Hotel wo vor 22 Jahren der Oberstleutnant schlief...

 

Das Hotel Bivac Napoleone

Am nächsten Tag erwartete mich ein wundervolles Wetter. Ich fuhr via den Grossen St. Bernhard nach Aosta und weiter nach Courmayeur - diesmal auf der anderen Seite des Mont Blanc.

 

unterwegs zur Passhöhe, 06. Juli 2010

 

 

... welche ich nach einer kurzen Fahrt erreichte. 07. Juli 2010

 

 

Der Ausblick dort oben ist wirklich toll (die Häuser hinten im Bild stehen bereits in Italien), 07. Juli 2010

Wie bereits erwähnt fuhr im Aostatal hinauf bis nach Courmayeur. Courmayeur ist ein wunderbarer Ort - ruhig und sehr sauber!

 
 

 
 

 
 

Im Anschluss führte mich mein Heimweg durch den Mont Blanc Tunnel, weiter zurück nach Martigny und weiter in die Region Bern.

nach oben

Last update: 24.07.2012 22:56