Dorf Gastein
Zurück zum Anfang | zurück zu Ferien |
Für die Sommerferien 2004 suchten wir im Internet ein Wellnesshotel. Dabei sind wir auf den Alpengasthof Hauserbauer gestossen. Da uns der Internetauftritt des Hotels sehr angesprochen hatte, sahen wir uns etwas genauer auf der Homepage um. Später haben wir uns entschieden unsere Sommerferien im Gasteinertal zu verbringen.
Also machten wir uns Anfangs Juli auf den Weg ins Salzburgerland.
Unsere Reiseroute: Luzern - Zug - Hirzel - Sargans - Feldkirch - Arlbergstrassentunnel - Innsbruck - St. Anton im Tirol - Kitzbühl - Mittersill - Zell am See - Dorfgastein. Der Alpengasthof liegt auf 1080m über Meer.
Unser Ferienort: Die Ferienregion Gastein Inmitten der imposanten Berge des Tauerngebirges liegt die Ferienregion Gastein - neben Ski- und Wander-vergnügen weltbekannt für seine Thermen. Schon im 15. Jahrhundert kam Kaiser Friedrich III zur Kur nach Bad Gastein. In den nächsten Jahrhunderten folgten zahl-reiche berühmte Persönlich-keiten wie Franz Joseph I, Kaiserin Sisi, Kaiser Wilhelm I, der Schah von Persien, Kanzler Bismarck und Chruschtschow ihm nach. |
Burg Klammstein (am Eingang zum Gasteinertal) |
Dorfgastein liegt ca. eine Autostunde von Salzburg entfernt. Weiter hinten im Tal liegt Bad - Hofgastein. Dort gibt es eine grosse Thermalbadanlage. Zuhinterst im Tal liegt Bad Gastein - mit seinen grossen Hotels aus der vergangenen Zeit.
Machen Sie sich selber ein Bild und klicken Sie in den entsprechenden Kartenausschnitt.
Das "DORF" in Gastein - die ursprüngliche Gastfreundlichkeit genießen! |
|
Bad Hofgastein - Die Kurstadt | |
Bad Gastein - die Perle im Tal |
Im Gasteinertal wird auch Mineralwasser abgefüllt. Im Jahr 2003 wurden 55 Millionen Flaschen Mineralwasser "hergestellt". Der Betrieb zählt zu den modernsten Abfüllbetrieben Österreichs. In diesem Jahr feiert die Firma Ihren 75. Geburtstag. Alles weitere finden Sie hier.
Unser Hotel
Der Alpengasthof Hauserbauer liegt über den Dächern von Dorfgastein. Bei einer Wanderung habe ich diese drei Bilder gemacht.
(Anklicken um die Bilder grösser zu sehen)Uns hat das Hotel sehr gut gefallen. Das ganze Haus ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Christel und Georg Rohrmoser haben da wirklich etwas wunderschönes erschaffen. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
Zu Beginn der Ferien war das Wetter wirklich nicht sommerlich!
|
15.07.2004 |
Und zwei Tage später: |
|
17.07.2004 |
Wegen dem Wetter in der ersten Ferienwoche, unternahmen wir einen Tagesausflug nach Salzburg. Wir fuhren am Morgen mit dem Zug in die Landeshauptstadt. Bereits kurz nach 7 Uhr fuhr der Zug ab. (hier ist nichts mit 1/2 h Fahrplan. Alle zwei Stunden fährt ein Zug nach Salzburg) Nach 1 1/2 Stunden Fahrzeit trafen wir in der Stadt ein. Wir besuchten die Altstadt und bummelten durch die engen Gassen. Etwas ausserhalb von Salzburg steht das Einkaufszentrum Europark. Auch das haben wir besucht.
Ein paar Eindrücke aus Salzburg (Anklicken um die Bilder grösser zu sehen)
Turm in Salzburg |
der Dom | Die bekannte Burg von Salzburg |
|
|
|
Eine Oebb Lokomotive | Das Grandhotel von Salzburg |
Das Wetter wurde doch noch besser !
|
Blick ins Tal (Fulseck) |
|
Eine wunderschöne Wanderung führte uns auf die Fulseck.
Einen weiteren Ausflug machten wir in Taxenbach in die Kitzlochklammschlucht.
|
Ein Blick in diese imposante Schlucht lohnt sich! |
Für die Rückreise haben wir uns wieder eine spezielle Reiseroute zusammengestellt. Als erstes wartete die Grossglockner Hochalpenstrasse auf uns. Schon vor vielen Jahren spielte dieser Übergang eine wichtige Rolle. Alles wichtige über diesen Pass finden Sie hier.
Anders als in der Schweiz sind diese Pässe nicht gratis zu befahren. Die Preise sind hoch - dafür erhält man einen wunderschönen Blick ins Hochgebirge. Für Preisdetails klicken Sie hier.
Einige Bilder von der Passhöhe
Blick ins Tal Richtung Zell am See | Strasse zur Edelweissspitze | Blick vom höchsten Punkt des Passes (2'571 m) |
Weiter führte die Reise nach Lienz (A) - Brixen (I) - Jaufenpass (I) - Tilfserjochpass (I/A)- Samnaun - Albulapass - Klausenpass - Luzern
|
|
|
Jaufenpass |
Tilfserjochpass | Klausenpass |
Last update: 21.08.2007/00:06