Hamburg

Zurück zum Anfang zurück zu Ferien    

Bereits mehrere Male besuchte ich die Hansestadt Hamburg. Das Ziel der Reise war jedes Mal identisch - die grösste Modelleisenbahnanlage Europas.

Ich fliege jeweils ab Basel. Hier sei bereits ein erster Tipp erwähnt: Der günstigste Parkplatz S5 liegt nur fünf Minuten vom Flughafengebäude entfernt und ist nicht überdacht. Ein Tag parkieren kostet hier Fr. 16.--. Der etwas näher gelegene Parkplatz in einer Einstellhalle kostet pro Tag Fr. 26.--!

Nach dem Check In und den üblichen Sicherheitskontrollen startet der Airbus A319 jeweils pünktlich. Laut Flugplan erreicht das Flugzeug Hamburg kurz nach 08.30 Uhr.

Einige Impressionen der Flüge in den den Norden Deutschlands. (Mehr Bilder finden Sie unter dem Thema "Landschaftsbilder")

 

Hinflug, 25.10.2008

 

 

Richtung Hamburg, 25.10.2006

 

 

Richtung Hamburg, 25.10.2006

 

 

Richtung Hamburg, 02.04.2008

 

 

Richtung Hamburg, 02.04.2008

 

 

Vor dem Terminal 2 fährt der Airport Express (Linie 110) in ca. elf Minuten vom Flughafen zum Schnellbahnknoten „U/S Ohlsdorf". Für diesen Shuttlebus gilt das normale Ticket. Die Ganztageskarte kostet € 6.--. Die Tickets können bei den Busfahrern oder an den Automaten gelöst werden. (Achtung: € 50.-- Scheine werden nicht angenommen)

Ebenfalls vor dem Terminal 2 fährt der Airport Express Jasper. (ohne Nummer) Dieser Bus verbindet den Flughafen mit dem Hamburger Hauptbahnhof im Zentrum und fährt im 15 - Minuten-Takt (ab 19 Uhr im 20 - Minuten-Takt). Die Fahrzeit beträgt etwa 25 Minuten. Das Ticket kann im Bus gekauft werden. (€ 5.-- die einfache Fahrt)

Ab Dezember 2008 fährt die U Bahn bis zum Flughafen, was den Transfer in die Innenstadt erheblich verkürzt. Nach einer 20miütigen U Bahnfahrt treffe ich jeweils in der Speicherstadt ein. (Die Speicherstadt entstand 1885 - 88 als Teil des neu geschaffenen Freihafens. Für ihren Bau mussten 20.000 Menschen ihre Häuser verlassen. Alle Speicherhäuser haben auf der einen Seite Zugang für Transportboote in den Fleeten, auf der anderen Seite Straßenanbindung. Bis heute werden die Speicher als Lagerstätten für Kaffee, Kakao, Tee und Gewürze genutzt. Rund ein Drittel der weltweiten Teppichproduktion wird hier umgeschlagen. In den vergangenen Jahrzehnten sind durch die Containerisierung des Warenverkehrs Speicher frei geworden. Hier fanden High-Tech-Firmen ebenso wie Handelsfirmen einen neuen Sitz.)

Hier finden Sie Interessantes über die Stadt Hamburg.

Im Miniaturwunderland

Bei meinem ersten Besuch war ich mitten in den Ferien in Hamburg (80 (!) Minuten Wartezeit). Beim den nächsten Besuchen habe ich jeweils eine Führung gebucht oder eine Eintrittskarte reserviert. Mit dieser Reservierung hat man das Recht bis zur reservierten Zeit ohne anzustehen in die Anlage zu gelangen.

An der Anlage wird immer gebaut - im Moment entsteht der neue Flughafen. Erst im November 2007 wurde der  Schweizer Teil eröffnet. Die Anlage ist nun ca. 4000m2 gross. Nach dem Ende des Baus ca. 2014 soll die Anlage 6000 qm2 gross sein.

Hier sehen Sie einige Impressionen von meinem Besuch am 25.10.2006.

Im Amerikanischen Teil

Werbung für einen Truck Stop

In Mexiko

Ein Stahlwerk im Skandinavischen Teil

Es ist Winter in Skandinavien...

Kirche im skandinavischen Teil

Ein Dorf an einem Fjord in Norwegen

Die Feuerwehr im Einsatz (im deutschen Teil)

... auf dem Schrottplatz

 

In den Alpen im Teil von Österreich

Hier ein paar Bilder vom Besuch im April 2008

 

Ein Greyhoundbus im amerikanischen Teil

 

 

faulenzen ist ja so gemütlich

 

 

...als wäre die Zeit stehen geblieben

 

 

im Schweizer Teil...

Weitere Informationen finden Sie übrigens hier.

Nach den Besuchen geniesse ich meistens einen Spaziergang entlang der Elbe. Nachher ist es Zeit für eine kurze Shoppingtour in der Innenstadt.

 

Die Cap San Diego - heute ein schwimmendes Museum

 

 

... an der Elbe

Tipp: Wenn Sie in das obere Bild klicken erfahren Sie den aktuellen Wetterbericht aus Hamburg.

Am späteren Abend fahre ich jeweils mit der S - Bahn und dem Bus zurück zum Flughafen. Zwischendurch verkehren in Hamburg historische Fahrzeuge. Hier finden Sie die entsprechenden Informationen.

Kurz vor 21 Uhr sollte der Flieger auf dem Weg in die Schweiz sein. Ja, dann ist um diese Zeit meistens der Augenblick an dem ich mir wünschte doch mit der Swiss nach Hamburg geflogen zu sein. Meistens kommt der Flieger zu spät aus Basel an. Dies weil die Jets von EasyJet meistens während dem Tag eine Verspätung "einfliegen".

zurück zu Ferien

Last update: 29.10.2008 22:50