Informationen / Geschichtliches zu Holland

zurück zu Holland Statistische Daten Beste Reisezeit

Die Niederlande sind klein - mit einer Fläche von 41'864 Quadratkilometern (davon 4250 Quadratkilometer unbewohnbar) und einer Einwohnerzahl von ca. 16 Millionen Einwohner eines der kleineren Länder der Welt. Das bedeutet, dass auf einem Quadratkilometer ca. 472 Personen wohnen.

Das Königreich der Niederlande besteht aus den Niederlanden selbst und aus einigen Inseln in der Karibik: den Niederländischen Antillen und Aruba. Die Niederlanden werden häufig auch einfach als Holland bezeichnet. Eigentlich ist dies aber nur der Name der beiden Provinzen an der Westküste, Nord- und Südholland, die in der Geschichte eine wichtige Rolle gespielt haben. Die günstige Lage am Meer und die drei wichtige westeuropäische Flüsse - Rhein, Maas und Schelde - hier ins Meer münden.

Darüber besitzen die Niederlande mit Rotterdam den grössten Hafen der Welt. Auch einer der grössten Flughäfen steht in den Niederlanden.

Die grössten niederländischen Städte - keine hat übrigens mehr als eine Million Einwohner - liegen zwar nahe beieinander, haben  sich aber dennoch ihren eigenen Charakter bewahrt.

Ein Grossteil der Bevölkerung lebt im Westen. Diese Region nennt sich "Randstad Holland". Mehr als 1000 Einwohner / Quadratkilometer leben im grössten Ballungsraum der Niederlande. Er umfasst 10 % des Landes, aber in ihm leben mehr als 40 % der gesamten Bevölkerung. Er umfasst die Städte Amsterdam, Den Haag, Rotterdam und Utrecht. Ein Teil der Bevölkerung stammt aus den ehemaligen Kolonien.  (Indonesien und Antillen)

Amsterdam ist zwar die Hauptstadt aber der Sitz der Regierung befindet sich in Den Haag, wo auch Königin Beatrix residiert.

Holland ist ein industrialisiertes Land. Bekannte Grossfirmen sind: Philips, Unilever und Shell. Ein Grossteil der Bevölkerung ist im Dienstleistungssektor tätig. Amtssprache ist Niederländisch, aber die meisten verstehen auch Englisch und Deutsch. 

Statistische Daten

nach oben

Einwohnerzahl 16 Millionen
Bevölkerungsdichte 472 Einwohner je km2 Landfläche
   
   
Zahl der Gemeinden 496
Zahl der Provinzen 12

 

Provinzen Provinzhauptstadt
   
Groningen Groningen
Friesland Leeuwarden
Drente Assen
Overijssel Zwolle
Geldern Arnheim
Utrecht Utrecht
Nordholland Haarlem
Südholland Den Haag
Seeland Middelburg
Nordbrabant Herzogenbusch
Limburg Maastricht
Flevoland Lelystad

Geografie

Fläche 7655 km2 Gewässser

33'873 km2 Land

Geografische Lage Westeuropa

53°52'5''n.B.

50°45'5''n.B.

07°13'14''Ö.L.

Höchste Erhebung 321 m über NN Vaalserberg (Limburg)
Niedrigster Punkt Nieuwerkerk a/d Ijssel (Südholland) 6.7 m unter NN
Landfläche unter dem mittleren Meeresspiegel 24 %
Klima gemässigtes Seeklima
Durchschnittstemperatur im Juli 2001 18.3 °C
Durchschnittstemperatur im Januar 2001 2.6 °C
Mittlere jährliche Sonnenscheindauer 1550 Stunden
Mittlere jährliche Niederschlagsmenge 797 mm

Beste Reisezeit

nach oben

Juni, Juli und August sind die schönsten Sommermonate. Wer die Blütenpracht im Frühling erleben will, der geht am besten im April nach Holland. Besser ist es, die Hochsaison zu meiden.

Klima

Das Klima wird durch das Meer (die Nordsee) bestimmt, was dem Wetter einen wechselhaften Charakter verleiht. Vorallem in Küstennähe muss immer mit mehr oder weniger Wind gerechnet werden. 

Essen & Trinken

Holland hat im Bezug auf Fisch in allen Varianten sehr viel zu bieten. (Roh, gekocht oder geräuchert) Was man keinesfalls verpassen sollte, ist eine indonesische Reistafel in einem der vielen Chinesisch/Indonesischen Restaurants, wo man diese Spezialität zu einem günstigen Preis erhält, wenn man das mit der Schweiz vergleicht. "Pannekoeken", ebenfalls in allen Varianten, sind auch eine besondere Spezialität. Auch ein guter, alter, holländischer Jenever ist nicht zu verachten. (Vergleichbar mit einem guten Korn)
 

nach oben

Last update:21.08.2007/00:07