Die Vereinigten Staaten von Amerika

zurück zu Ferien SR 111 New York zu den Links der Vereinigten Staaten
  Swissair    

Wie ich im Bereich "Zu meiner Person" beschrieben habe, bereiten mir Reisen nach Übersee grosse Freude.

Einige Informationen über die Vereinigten Staaten von Amerika

 

Hauptstadt Washington DC
Fläche 9'692'091 km 2
Region Nordamerika
Bevölkerung 303,824,646
Staatsform Föderative Republik
Staatsoberhaupt Barak Obama

 

 

Bevölkerung

 

Sprachen Englisch, Spanisch
Wichtigste Religionen Protestantisch 51.3%, Römisch - Katholisch 23.9%, Jüdisch 1.7%, Andere 19.1%, Keine 4% (2007)
Ethnische Gruppen Weisse 81.7%, Schwarze 12.9%, Asiaten 4.2%, Amerika -Indianer 1.2%
Bevölkerungswachstum 0.91%
Geburtenrate 14.18 Geburten / 1000
Sterblichkeit 8.27 Todesfälle / 1000
Fruchtbarkeit 2.10 Kinder/Frau
Lebenserwartung Mann 75.29 Jahre
Lebenserwartung Frau 81.13 Jahre
Kindersterblichkeit 6.82 Todesfälle /1'0000 Lebendgeburten
Wirtschaft

 

Arbeitende Bevölkerung 139.4 Millionen (1999)
Arbeitslosigkeit 4.6% (2007)
Inflation 2.7% (2007)
Bruttosozialprodukt $ 13.86 Trillionen (2007)
Haushaltbudget $ 2.563 Trillionen (2007)
Verschuldung $ 747.1 Billionen (2007)
Export $ 1.14 Trillionen (2007) Produktionsgüter, Automobile, industrielles Zubehör und Rohstoffe, Verbrauchsgüter, Agrarerzeugnisse
Import $ 1.987 Trillionen (2007) Rohöl und Erdölprodukte, Maschinen, Automobile, Verbrauchsgüter, industrielle Rohstoffe, Nahrung und Getränke
Militärausgaben 4.06% vom BSP (2005)
Asphaltierte Strassen 6'430'366 km

Quelle 2008: CIA World Factbook

Die 50 Staaten der USA: 

Südwesten Nordwesten Südosten
     
Arizona Idaho Alabama
The Grand Canyon State The Gem State The Yellowhammer State
Colorado Montana Arkansas
The Centennial State The Treasure State The Natural State
Kansas Nebraska Florida
The Sunflower State The Cornhusker State The Sunshine State
Nevada North Dakota Georgia
The Silver State The Peace Garden State The Peach State
New Mexiko South Dakota Louisianna
Land of Enchantment The Mount Rushmore State The Pelican State
Oklahoma Wyoming Mississippi
The Sooner State The Equality and Cowboy State The Magnolia State
Utah   North Carolina
The Beehive State   The Tar Heel State
Texas   South Carolina
The Lone Star State   The Palmetto State
    Tennesse
    The Volunteer State
 

 

 
Nordosten Pazifikstaaten " Sonstige"
     
Connecticut Kalifornien Hawaii  
The Constitution State The Golden State The Aloha State
Delaware Oregon  
The First State The Beaver State  
Illionois Washington Alaska
The Prairie State The Evergreen State The Last Frontier State
Indiana    
The Hoosier State    
Iowa    
The Hawkeye State    
Kentucky    
The Bluegrass State    
Maine    
The Pine Tree State    
Maryland    
The Old Line State    
Massachusetts    
The Bay State    
Michigan    
The Great Lakes State    
Minnesota    
The North Star State    
Missouri    
The Show Me State    
New Hampshire    
The Granite State    
New Jersey    
The Garden State    
New York    
The Empire State    
Ohio    
The Buckeye State    
Pennsylviana    
The Keystone State    
Rhode Island    
The Ocean State    
Vermont    
The Green Mountain State    
Virginia    
Old Dominion State    
Washington D.C.      
West Virginia    
The Mountain State    
Wisconsin    
The Badger State    

Wenn ich schon von der Swissair schreibe - dann gehört das Folgende auch dazu. Am 2. September 1998 stürzte die SR 111 auf dem Weg von New York nach Genf in der Nähe von Halifax ab.

Hier ein Ueberblick über meine Überseereisen.

1. Reise

Im November 1996 flog ich das erste Mal in die Staaten. Diese erste Reise führte nach nach New England - nach Boston. Der Flughafen heisst: Boston Logan International Airport. Ein paar Tage verbrachte ich damals in Boston/MA.

Ich erkundete die Stadt zu Fuss und oder per Tram, die auch unterirdisch fahren. Ebenfalls kommen Busse zum Einsatz. Boston verfügt über eine grosses "S - Bahn" Netz. Es gibt Züge die fahren fast bis New York. Nur die Geschwindigkeit der Züge lässt sich nicht mit den unseren vergleichen. Ein Zug der S-Bahn fährt allerhöchstens 55 Meilen/Stunde.

Für drei Tage mietete ich einen weissen Ford Escort um die nähere Umgebung zu besuchen. Bald einmal entdeckte ich, das diese Region im Herbst ein absolutes "must" ist.

Dieser erste Aufenthalt ist eigentlich Schuld, das es mich immer wieder in die USA zieht.

2. Reise

Bereits im Februar 1997 flog ich mit der damaligen Swissair wieder nach Amerika. Die Reise führte damals eine Woche lang nach New York. Eine Woche in Big Apple - einfach riesig. Der Aufbau der Stadt faszinierte mich sehr. In einer fremden Stadt - und doch wusste ich immer wo ich bin. Die Strassen sind alle schachbrettartig angelegt. Seit meinem ersten Besuch in New York schwärme ich gerne vom Big Apple.

3. Reise

Meine Schwester verbrachte im Sommer 1997 10 Wochen in Atlanta/GA . Für mich Grund genug wiederum eine Reise zu planen.

Diese Reise führte von New York aus in Richtung Atlanta. Alles dem Highway Nr. 1 entlang - ein kurzer Abstecher nach Atlantic City - eine grosse Spielerstadt. Im Staat Delaware verlud ich das Auto auf eine Fähre. Etwas über zwei Stunden dauerte die Fahrt. Später in der Nähe von Norfolk befuhr ich eine Brücke, die über 10 Meilen lang ist. Sogar mit einer unterirdischen Kurve!

Im Staat North Carolina besuchte ich die Stadt New Bern. Dort ist es wirklich fast wie in der Schweiz. Sogar die Police Patrol Cars sind mit einem Berner Wappen ausgerüstet. Die reise ging dann weiter in Richtung Atlanta. Einen Tag verbrachte ich in der Olympiastadt. Die nächsten Tag verbrachte ich in Nashville und Detroit bevor es dann schon langsam in Richtung New York weiterging. Aber ein Höhepunkt wartete noch: Die Niagarafälle! Ein wahnsinniges Erlebnis.

4. Reise

Im Mai des folgenden Jahres bereiste ich den Sunshinestate Florida. Die damalige Balair brachte mich nach Miami wo ich einen dunkelgrünen Dodge Intrepid in Empfang nehmen konnte. Ich bereiste den ganzen Staat Florida - bis zuunterst nach Key West.

5. Reise

Chicaco, Thunder Bay, St. Paul

6. Reise

New York und "Five Finger Lakes"

7. Reise

Die bis jetzt letzte Reise machte ich im Februar 2000. Die vielen Flugunfälle in dieser Zeit konnten uns nichts anhaben. Am 19. 2. 2000 stiegen wir in Zürich in einen Airbus A310 der damaligen Nationalen Airline. Dieser Flug von Zürich nach New York dauerte ca. neun Stunden und verlief absolut problemlos. Nach den Einreiseformalitäten übernahmen wir in New Jersey am Airport Newark unseren Mietwagen. Ein weisser Ford Taurus.

Ich hatte per Internet ein Hotelzimmer in der Nähe des Flughafens gebucht. Von dort aus war nur eine kurze Autofahrt nötig um in den Staat New York zu gelangen. Durch den Hollandtunnel gelangten wir in die City. Wir blieben zwei Tage in "Big Apple". Obwohl es bitterkalt und windig war, genossen wir den Aufenthalt sehr. Leider habe beim parkieren am Centralpark einen Hydranten übersehen.... Am Abend hatten wir ein Geschenk eines Policeofficer's unter dem Scheibenwischer. $ 57 für einen halben Tag parkieren - ganz schön happig.

Hier finden Sie noch einige Informationen zu New York.

Das weitere Reiseprogramm kurz beschrieben: New York - Boston - Portland - St. John - Halifax - Peggys Cove - Moncton - Niagarafall - New York.

Der eigentliche Höhepunkt der Reise stellte der Besuch von Halifax und Peggys Cove dar. Ich flog ziemlich genau ein Jahr vor diesem Absturz mit diesem Kurs – SR 111 - aus den Staaten zurück nach Genf. Deshalb wollte ich unbedingt die Stelle besuchen. Ein trauriger, schmerzender Augenblick...

Animationen animierte Flaggen Kanada

Animationen animierte Flaggen Kanada

Nach dem Besuch von Halifax fuhren wir weiter Richtung Niagara. Auch etliche Einkaufszentren und Outletparks haben wir besucht. Später dann in Albany - der Hauptstadt des Staates New York - erlebten wir einen richtigen nordamerikanischen Schneesturm. Nach dem Besuch der Niagarafälle hiess es schon bald wieder Abschied nehmen von den USA. Ein paar Tage später flogen wir wiederum mit einem A310 nach Europa. Toll war, das dieser Flug von Newark aus direkt über die Stadt New York startete. New York in der Nacht und dann noch in der Luft zu sehen - ein wahrhaftig tolles Erlebnis.

nach oben

Sammlung verschiedener Links aus den USA:

Einkaufen

Mall of America

Das zweitgrösste Einkaufszentrum der Welt steht in St.Paul. Alle weiteren Informationen wie z.B. über die Entstehung  finden Sie auf der Homepage des Zentrums.

Das grösste Einkaufszentrum befindet sich übrigens in Edmonton/Kanada.

Grosse Detailisten

Auch in Amerika ist der Markt aufgeteilt. Die berühmtsten Ketten sind:

Sears, Walmart, Target....

"Mall" Suchmaschine

Sie suchen irgend eine Mall in den USA?

Motorsport

Der Motorsport ist natürlich auch in den USA ein Thema. Der TV Sender Eurosport sorgt dafür das wir diese auch hier kennen lernen.

 

 

Die wohl bekannteste Rennstrecke liegt mitten in Florida genauer in Daytona. Übrigens gibt es in Daytona den einzigen Strand der mit dem Auto befahren werden kann!

Die wohl bekannteste Rennserie der Staaten ist die Nascarserie.

Übernachtungsmöglichkeiten

In den Staaten gibt es eine viele verschiedene Motelketten. Alles praktische Übernachtungsmöglichkeiten die im ganzen Land verbreitet sind. Alle Motelketten geben Führer und Verzeichnisse ihrer Motels ab - somit lassen sich Tagesausflüge und Touren besser planen.

Daysinn, Holidayinn (Auch in der CH), Super8, Comfortinn, Ramada ....

Fastfood Kette

Subway - Die etwas andere Art Fast - Food   - mit viel weniger Kalorien als anderswo...

cont_subwaylogo200_white.gif (1621 bytes)

Chicken Pizziola Sub

Reisen

Suntreck

Das Reisebüro für den Abenteuerurlaub in Amerika.

USA Reisen

Dieses Reisebüro hat immer tolle Angebote. "Nur Flug" oder Fly & Drive Angebote (Siehe auch Teletext Seite 429)

Auto

Amerika - das Land des Autos schlechthin. Klar, das mir diese Wagen auch gefallen.

Die Internetseite der amerikanischen Automarke "Dodge". Diese Autos sind in der Schweiz selten zu sehen.

Die Internetseite des richtigen Jeep.

Die Internetseite des ersten Autokonzerns, der einen Wagen am Fliess- band erbaute.

Lastwagen

Peterbilt - diese Firma stellt einen in den Staaten sehr verbreiteten Lastwagen her. In der Schweiz sieht man diesen Lastwagen leider nicht oft.

Miet- oder Lastwagen?

Kaum ein Tag an dem der Amerikaner nichts zu transportieren hat. Anders kann ich mir die vielen Auto- und Lastwagenvermietungsfirmen nicht erklären.

Zum Beispiel: Yellowtruck

Brauereien in den USA

Budweiser - Für mich d a s Bier aus den Staaten. Wer schon einmal einen typisch Amerikanischen Werbespot dieser Brauerei gesehen hat wird mir zustimmen.

Hinweis: In Europa gibt es kein "Budweiser" mehr. Eine tschechische Brauerei hat die Markenrechte - nach einem Gerichtsentscheid erhalten. In Europa wird das "Bud" nun unter dem Namen "Arnheuser" verkauft.

Einfach USA

Einmal im Jahr sind sie wieder unterwegs. Jeweils Mitte Juni starten  wagemutige Velofahrer in Portland, Orgeon, im Rahmen des Race Across America, um das Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu durchqueren: Die Tortur auf zwei Rädern kann/ jeweils im Netz mit verfolgt werden.

Auch ausserhalb der USA gibt es verschiedene Shops.

The Fiftie's Corner

Lüchingen/Altstätten  SG

 

   
The American - Shop

aus Deutschland

 

   
The Route 66 Store

Unterengstringen / Zürich

   
The smart Deco Shop

Wettingen

   
The Biker's and Western Shop

Hard / Austria

Natürlich können auch in der Schweiz verschiedene amerikanische Autos gekauft und gewartet werden lassen. Eine kleine Auswahl finden Sie hier.

Vogel's Off Road

Lyssach

 

   
Dream Cars

Niederwil

 

   
Garage Huber

Bonstetten

 

Oder wie wäre es mit einem richtigen amerikanischen Wohnmobil? Hier finden Sie sicher etwas - allerdings billig ist der Spass nicht gerade ...

USA Wohnmobile

Regensdorf

Nach oben

Zurück zu Ferien

Lastupdate: 08.06.2008/00:01