Die Huttwil -
Eriswil - Bahn
zurück zu
Eisenbahn
Einleitung
Die von 1915 bis 1926 selbstständige Huttwil – Eriswil - Bahn (HEB) fusionierte 1927 mit der Langenthal – Huttwil -Bahn und gelangte mit dieser 1944 zu den VHB. (Vereinigte Huttwil Bahnen) 1975 wurde der Personenverkehr eingestellt und durch einen Bahnbus ersetzt, 1978 der Bahnbetrieb ganz aufgehoben.
Die Eriswil - Bahn benutzte das Gleis der Wolhusener Linie auf einer Strecke von 1,09 km bis zur Block- und Haltestelle Säge. Ungefähr auf der halben Strecke zur nächsten Haltestelle Uech überbrückte die Bahn die Langeten. Immer zwischen dieser und der Strasse verlaufend, erreichte die Linie die dritte Haltestelle, Tschäppel.
|
Die heute noch
bestehende Thanbrücke der ehemaligen |
Durch ein ganz ursprüngliches Gebiet mit einer maximalen Steigung von 25‰ fahrend, gelangte man unterhalb der Ortschaft Eriswil zur Thanbrücke, wo die Langeten auf die andere Talseite wechselt. Nach einer letzten Steigung von 28‰ erreichte man die Endstation. Eriswil ist Ausgangspunkt für Wanderungen nach dem Ahorn und ins Napfgebiet.
|
Eriswil um 1925: CFZm 1/3 41
der HEB mit Stationsvorstand, Kondukteur, |
Betriebsdaten der HEB
Betriebseröffnungen: | 01.09.1915 Huttwil – Eriswil (4'070 m) |
Betriebseinstellungen: | 31.05.1975 Huttwil –
Eriswil (Personenverkehr) 27.05.1978 Huttwil – Eriswil (4'031 m, Abbruch) |
Technische Angaben | Spurweite: 1435 mm
Baulänge: 4'070 m Betriebslänge: 4'921 m (901 m = Eigentum HWB) Grösste Neigung: 28 ‰ Kleinster Kurvenradius: 250 m Betriebsart: Dampfbetrieb, ab 1946: Wechselstrom 15'000 Volt / 16 2/3 Hz Depots/Werkstätten: Triebwagenremise in Eriswil, Unterhalt durch LHB |
Rollmaterial: | Max. Breite: 3,150 m
Zug- und Stossvorrichtung: Normalbahnkupplung Bremssystem: Westinghouse-Druckluftbremse Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Anstrich: dunkelgrün |
Besonderheiten | Konzession vom
5.10.1911 Betriebsführung durch Langenthal – Huttwil - Bahn (LHB) ab 1.1.1927: Langenthal – Huttwil - Bahn (Fusion) ab 1.1.1944: Vereinigte Huttwil - Bahnen (Fusion LHB / RSHB / HWB) 31.05.1975: Personenverkehr eingestellt, Weiterbetrieb für Güterverkehr bis 27. Mai 1978 01.06.1975: Autobusbetrieb |
|
|
Situationsplan der ehemaligen Bahnlinie |
Lastupdate: 01.06.2005/00:18